Förderungen
Weil der Kampf gegen den Klimawandel nicht am nötigen Geld scheitern soll, hat die österreichische Bundesregierung 2020 zwei Klimaschutzmilliarden bereitgestellt, von denen ein großer Teil in die Förderung von Heizkesseltäuschen und Fernwärme fließen soll. Parallel zu dieser Maßnahme wurde der Einbau von Ölheizungen in Neubauten verboten.
Aber auch Bundesländer setzen Maßnahmen in Sachen innovativer Heiztechnik. So hat zum Beispiel Tirol 2020 die Wohnbauförderung für Neubauten, die Erdgas-Heizungen vorsehen, ausgesetzt. Darüber hinaus gibt es eine Fülle regionaler und bundesweiter Fördertöpfe, welche die Ausstattung von Gebäuden mit Photovoltaik oder thermischen Solaranlagen auch in finanzieller Hinsicht lukrativer machen.
Nicht zuletzt spielt auch die Digitalisierung eine immer größere Rolle bei der Senkung von Energiekosten, da mit ihrer Hilfe die Heizleistung optimiert werden kann. Und je effizienter eine Heizung arbeitet, desto eher werden auch klimaneutrale Heizsysteme leistbar.